10.12.2024

»Das Taucherparadies auf den Galapagos-Inseln »Entdecken Sie den exquisiten Kakao aus Ecuador »1 Million US-Dollar für den Schutz des seltenen Andenkolibris

Liebe Freunde Südamerikas,

immer wieder bin ich in den vergangenen Wochen gefragt worden, wie sicher das Reisen in Südamerika ist. Meine Antwort ist immer dieselbe: So sicher wie überall auf der Welt. Denn überall gibt es Ecken, die man am besten nicht besucht, aber die meisten Orte sind tatsächlich sicher – das gilt in Rio de Janeiro genauso wie in Santiago de Chile, Quito oder Frankfurt am Main.

Trauen Sie sich und erleben Sie mit unserer Unterstützung gigantische Naturwunder ab sofort nicht nur in Ecuador und auf den Galapagos-Inseln, sondern in ganz Südamerika. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Beate Zwermann
Geschäftsführerin Galapagos PRO GmbH

Darwin & Wolf Inseln – Das Taucherparadies auf den Galapagos-Inseln

Die Galapagos-Inseln gehören zu den 7 Unterwasserweltwundern. Die Darwin- und Wolf-Inseln im Nordwesten sind die abgelegensten und besten Tauchspots. Erfahrene Taucher sollten sie nicht verpassen.

Einzigartige Meeresvielfalt
Jedes Jahr tummeln sich Hammerhaie, Walhaie, Delfine, Rochen und unzählige tropische Fische um die Korallenriffe und vulkanischen Klippen. Laut der Charles Darwin Stiftung gibt es hier die größte Haibiomasse der Welt.

Beste Reisezeit
Juni bis November: Der kalte Humboldtstrom bringt viele Nährstoffe. Walhaie und kleinere Haie versammeln sich in großen Mengen. Die Gewässer sind kälter und die Strömungen stärker, was das Tauchen anspruchsvoller macht. Januar bis Mai: Angenehmere Wassertemperaturen und schwächere Strömungen. Ideal, um viele Hammerhaie und Mantarochen zu sehen.

Anreise und Alternativen
Darwin & Wolf sind nur per Tauchkreuzfahrt erreichbar. Weniger erfahrene Taucher finden auf Galapagos ebenfalls großartige Tauchspots wie Kicker Rock, die mit Tagestouren erreichbar sind.

Planen Sie Ihre Reise
Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Tauchreise, Inselhopping oder Kreuzfahrt auf den Galapagos-Inseln. Besuchen Sie unserer Website: www.galapagos-pro.com oder buchen Sie eine individuelle Reiseberatung Galapagos Pro Premium Reiseberatung

Entdecken Sie den exquisiten Kakao aus Ecuador

Wenn Sie an Schokolade denken, denken Sie wahrscheinlich zuerst an die Schweiz oder Belgien. Doch wissen Sie, woher der Kakao für die feinsten Schokoladen und Pralinen stammt? Überraschenderweise kommt der beste Kakao der Welt, der sogenannte „Hochfeine Kakao“, aus Ecuador. Mit einem Marktanteil von rund 70% ist Ecuador sogar der weltweit führende Exporteur dieses hochfeinen Kakaos.

Früher wurde der Kakao in Ecuador hauptsächlich als Rohstoff produziert und exportiert. In den letzten Jahren sind jedoch immer mehr kleine artesanale Schokoladenmarken entstanden. Der Kakao, der im Schatten größerer Pflanzen gedeiht, nimmt das Aroma seiner Umgebung auf, was dem Kakao eine einzigartige Geschmacksnote verleiht. Das Schokoladen-Tasting in Ecuador wird somit zu einem Gaumenerlebnis der besonderen Art. Je nach Herkunftsregion des Kakaos und der hergestellten Schokolade finden sich unterschiedlichste Geschmacksnuancen, wie tropische Früchte, Zitrusnoten oder florale Noten.

In Ecuador spricht man nicht von Bitterschokolade, sondern von hochprozentigen Schokoladen. Eine ecuadorianische Schokolade mit einem Kakaoanteil von 50-80% ist nicht bitter, sondern äußerst aromatisch.

Unser Tipp: Wenn Sie Ecuador besuchen, sollten Sie unbedingt an einem Schokoladen-Tasting teilnehmen. Besuchen Sie beispielsweise Yumbos oder Minka an der Plaza de San Francisco im historischen Stadtzentrum von Quito oder eines der Cafés von Republica del Cacao oder Pacari. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein in die Welt des exquisiten ecuadorianischen Kakaos.

Ecuador: 1 Million US-Dollar für den Schutz des seltenen Andenkolibris

Die ecuadorianische Stiftung Jocotoco hat den mit 1 Million US-Dollar dotierten Preis „Saving Species Challenge“ des Zoos von Indianapolis erhalten, um einen kürzlich in Ecuador entdeckten, vom Aussterben bedrohten Kolibri zu schützen.

Der Andenkolibri Estrella de Garganta Azul wurde 2017 in einer abgelegenen Region der ecuadorianischen Anden entdeckt. Dieser kleine Kolibri mit grünem Kopf und blauer Brust ist ein echter Überlebenskünstler, der extremen Bedingungen in großer Höhe mit Kälte und wenig Sauerstoff trotzt. Doch Bergbau und Waldrodung bedrohen seinen Lebensraum, und es gibt nur noch etwa 110 Exemplare.

Kurz nach seiner Entdeckung schuf die Jocotoco Stiftung das Naturschutzreservat Cerro de Arcos, um seinen Lebensraum zu bewahren. Das Preisgeld von 1 Million US-Dollar wird verwendet, um das Reservat zu erweitern und das Überleben des Kolibris zu sichern.

Wussten Sie schon? Obwohl Ecuador eines der kleinsten Länder Südamerikas ist, gilt es als megadivers und beherbergt über 130 Kolibri-Arten, fast die Hälfte aller Arten auf dem Kontinent.