Lebensraum und Lebensweise
Galapagos Albatrosse kehren alljährlich Ende März vom ecuadorianischen Festland auf die Galapagos Insel Española zurück und finden sich dort in einer Brutkolonie zusammen. Sie nisten auf spärlich bewachsenem Lavagelände – manchmal auch in dichterem Buschwerk. Von Mitte April bis Juni legen sie ihre Eier in die Nester, bis Ende Dezember und Anfang Januar werden die Jungen flügge. Dann kehren die Albatrosse gemeinsam ans Festland zurück.
Ab November sieht man die jungen geschlechtsreifen Albatrosse bei der Balz. Die Geschlechtsreife erlangt der Albatros nach 4–6 Jahren. Er ist ein hervorragender Fischer und ernährt sich ausschließlich von Meerestieren.
Schutz und Gefährdung
Im Brutgebiet wird der Galapagos Albatros vom Nationalpark geschützt. Aufgrund des extrem kleinen Brutgebietes, das im Wesentlichen auf die Insel Española beschränkt ist, und wegen Anzeichen auf einen Rückgang des Bestandes, gilt der Galapagos Albatros als vom Aussterben bedroht (Critically Endangered, CR).
Hinweise für Besucher
Den Galapagos Albatros erlebt man von Ende März bis Mitte Januar beim Besuch der Insel Española an der Punta Estrada. Die Insel wird fast immer auf Kreuzfahrten entlang der Südroute besucht.
Die Insel Española kann zweimal pro Woche – Donnerstag und Samstag – auch mit Tagestour-Booten von der Galapagos Insel San Cristóbal aus im Rahmen eines Inselhoppings besucht werden.
Auf welchen Inseln gibt es Albatrosse?
Española
Unsere Reiseempfehlungen
Galapagos Kreuzfahrt Süd Deluxe - auf der Albatrosroute
Highlights: Post Office Bay, Schnorcheln Teufelskrone, Albatros-Insel Española, Insel Floreana, Seelöwen auf San CristóbalKurze Kreuzfahrten inkl. Inseln Española und Floreana - große Schiffsauswahl
Galapagos Kreuzfahrt Komplettroute
Highlights: Genovesa, Fernandina, Española, Bartolomé, Flora und Fauna komplettSo war es früher: Wer auf die Galapagos Inseln reiste, der nahm sich Zeit, um alle Inseln zu sehen. Das geht heute auch!
Ecuador Kunst, Kultur & Galapagos-Reise mit den Profis 2025
Diese Reise wird von der Galapagos- und Ecuador-Kennerin Sandra Schiessl, Büroleiterin unseres Büros in Quito.