Tierwelten - Wölfe
Merkmale
Der europäische Grauwolf gehört zur Ordnung der Carnivora und ist somit ein Fleischfresser. Bemerkenswerterweise ist sein engster Verwandter der Haushund. Auch wenn dieser über Jahrhunderte durch verschiedene Züchtungen nun vollkommen anders aussehen kann, hat er heute noch große Ähnlichkeit mit dem deutschen Schäferhund. Der europäische Wolf ist etwas kleiner als der nordamerikanische Artgenosse und mit bis zu 38 Kilogramm Gewicht doppelt so schwer als der Arabische Wolf. Der europäische Wolf zeichnet sich durch ein graues bis bräunliches Fell aus und kann in Nordamerika schwarz oder in der Antarktis auch weiß sein. Zudem sind Wölfe hochbeinig und ihr Körper ist für lange Strecken bestens ausgelegt. Untersuchungen bestätigen, dass Wölfe täglich ca. 40 Kilometer zurücklegen.
Lebensweise
Der Glaube, dass Wölfe eine Rangordnung im Rudel haben, trifft lediglich auf die in Gefangenschaft lebenden Tiere zu. Tatsächlich lebt der Wolf in einem Familienverbund mit bis zu 12 Tieren und besteht aus dem Elternpaar und den Jungtieren der vergangenen 2–3 Jahre. Alle Mitglieder des Rudels beteiligen sich an der Aufzucht, Erziehung und Schulung der Jungen. Wenn der Wolf die Geschlechtsreife erreicht hat, verlässt er den Familienverbund, um sein eigenes Rudel zu gründen. Die Größe des Reviers eines Rudels ist abhängig vom Nahrungsangebot und kann in Nordamerika mehrere 1000 Quadratkilometer groß sein.
Wölfe sind sehr anpassungsfähig und leben in allen möglichen Terrains der Erde, egal ob in der Wüste Mexikos, in der Antarktis oder in besiedelten Gebieten umgeben von Menschen. Solange es ein störungsärmeres Rückzugsgebiet im Revier gibt, kann der Wolf seine Jungen aufziehen und dort leben. Außerdem ist der Wolf ein Opportunist. Er ernährt sich von dem, was seine Umgebung hergibt, denn auch wenn große Huftiere seine bevorzugte Mahlzeit sind, frisst der Wolf in der Not auch Früchte.
Bedrohung
Auch wenn der Wolf weltweit als ungefährdet eingestuft ist, so ist er in Deutschland vor dem Aussterben bedroht. Aufgrund von Wilderern und Straßenunfällen sind in den letzten 20 Jahren mindestens 150 Wölfe getötet worden. Die fehlende Akzeptanz der Gesellschaft und besorgte Landwirte führen zu illegalen Tötungen der hoch geschützten Wölfe. Ein großes Problem ist das Reißen mehrerer eingezäunter Nutztiere. Es stellt den Wolf vor eine unnatürliche Situation und der Beuteschlagreflex verursacht, dass der Wolf mehrere Tiere tötet, um sie später zu fressen. Der Wolf ist ein Jäger, den die Menschen seit Beginn der Zeit fürchten. Die Zeit hat gezeigt, dass der Wolf bestehen kann und ein Miteinander möglich ist, auch wenn die Gesellschaft ihn noch nicht akzeptiert. Im 19. Jahrhundert wurde er in Westeuropa ausgerottet und doch in den letzten 20 Jahren kehrt er wieder zurück in die früher besiedelten europäischen Gebiete.
Zu weiteren Tieren und Touren
Wölfe Touren


Estland - Naturreise zu Braunbär, Elch und Wolf
Dauer: 9 - 9 TageHighlights:
Estlands vielfältige Naturräume: Die taigaartigen Wälder und Regenmoore sind Heimat von Elch, Wolf und Braunbär.
Preis pro Person

Finnland - Braunbären und Tiere des Nordens
Dauer: 8 - 8 TageHighlights:
In Finnland lebt die größte europäische Braunbärenpopulation. Auf dieser Reise können Sie sie in freier Natur erleben.
Preis pro Person
Auf einen Blick | |
Familie | Hunde (Canidae) |
Verbreitung | Weltweit, Kanada, Russland, Skandinavien |
Lebensraum | Baumlose Tundra, Wälder, Steppen, Wüsten |
Lebensweise | Rudel |
Größe | Bis zu 90 Centimeter |
Lebenserwartung | 10 – 13 Jahre |
Feinde | Mensch |
Ernährung | Fleischfresser |
IUCN Gefährdungsstatus | Nicht gefährdet |
Bestandsgröße | → 170.000 Tiere (2016) |
Bester Beobachtungszeitraum | Ganzjährig |
Es gilt der Grundsatz für Wildtiere: Nicht
nachlaufen, nicht füttern, nicht streicheln und die Tiere nicht provozieren. |
✪ Wölfe Touren ✪


Estland - Naturreise zu Braunbär, Elch und Wolf
Dauer: 9 - 9 TageHighlights:
Estlands vielfältige Naturräume: Die taigaartigen Wälder und Regenmoore sind Heimat von Elch, Wolf und Braunbär.
Preis pro Person

Finnland - Braunbären und Tiere des Nordens
Dauer: 8 - 8 TageHighlights:
In Finnland lebt die größte europäische Braunbärenpopulation. Auf dieser Reise können Sie sie in freier Natur erleben.
Preis pro Person